Nori-Blätter sind zerkleinerte, getrocknete und später geröstete Rotalgen, die aus botanischer Sicht auch als Purpurtang (Porphyra) oder Porphyrtang bezeichnet werden (in der Mehrzahl spricht man übrigens von Tange). Wird der Purpurtang für die Herstellung von Algenblättern verwendet, bezeichnet man in Japan den Purpurtang als Nori. Das es sich bei Nori um eine Rotalge handeln soll mag im ersten Moment verwundern, da wahrscheinlich niemand von uns schon einmal rote Algenblätter gesehen hat. Aber in der Tat, es sind Rotalgen, die nach der Ernte eine rötliche, violett, purpurrot, rotbraun oder grünlich-violett bis schwarzolive Farbe besitzen. Erst nach dem Trocknungs- bzw. Röstungsvorgang verwandelt sich die rote Farbe in eine grüne Färbung.